City Wandsbek e.V.

 

Eine starke Gemeinschaft...

Werden Sie Mitglied und

warum es sich für Sie lohnt, dabei zu sein:

  • Sie sind in einem starken Verband mit namhaften Mitgliedern
  • Sie sparen Aufwand, Kraft und Geld durch abgestimmte Aktivitäten im Netzwerk
  • Sie erhalten eine engagierte Vertretung bei Politik und Verwaltung
  • Sie genießen Imagezuwachs als Mitgestalter des Wandsbeker Zentrums
  • Sie profitieren von der Erhöhung der städtischen Attraktivität
  • Sie haben einen Informationsvorsprung durch regelmäßigen Informationsaustausch
  • Sie schaffen sich Wettbewerbsvorteile durch ein engagiertes Stadt-Management

 


und in bester Gesellschaft...

Unsere Mitglieder

City Wandsbek e. V. arbeitet seit 2000 an der Entwicklung des Standortes Wandsbek Markt.

Er bündelt die Anliegen und Forderungen seiner Mitglieder, die ein attraktives, urbanes Flair im Zentrum des Bezirks Wandsbek schaffen, fördern und erhalten möchten.

 

Unsere Ziele:

  • Das Quartier und den Stadtteil Wandsbek lebens- und liebenswert zu entwickeln.
  • Die Aufenthalts- und Erlebnisqualität der Bewohner, der Kunden und der Besucher zu steigern

  • Das positive Image des Standortes durch Öffentlichkeitsarbeit weiter zu fördern

  • Die Standortbedingungen für den Einzelhandels- und Dienstleistungssektor zu verbessern

  • Durch eine Steigerung der Mitgliederzahl die Handlungsfähigkeit nachhaltig zu steigern

  • Die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel aller Akteure im Quartier zu erhöhen

 

Unsere Projekte:

  • mehr Fahrradparkplätze
  • größere & vielfältigere Gastronomieangebote
  • Einrichten von Pocketparks als Ruhepole und grüne Oasen
  • Wandsbeker Winterlicht - 2016 Update der Elektronik
  • Veranstaltungen auf dem Wandsbeker Marktplatz:
    Wandsbeker Wiesn´, Wandsbeker Winterzauber, Beachclub "Like Ice and sunshine"
  • Verkaufsoffene Sonntage
  • Kunst im öffentlichen Raum / am liebsten regelmäßig stattfindendes Kunstfestival  (wandsbek1/2015)
  • jährlich intensive Grundreinigung des Boulevards
  • gemeinschaftlicher Winterdienst
  • Revitalisierung des Wochenmarktes
  • Glasfasernetz für schnelles, sicheres Internet
  • freies W-LAN am Wandsbek Markt mit MobyKlick
  • City Wandsbek e.V. als Schnitt- und  Kommunikationsstelle zwischen Politik, Verwaltung, Grundeigentümern und Gewerbetreibenden

Auszeichnungen

2012 - Stadtmarketingpreis der Handelskammer Hamburg,

QUARTIER DER ZUKUNFT, 2. Platz für das Wandsbeker Winterlicht

2015 - Stadtmarketingpreis der Handelskammer Hamburg,

QUARTIER DER ZUKUNFT, 1. Platz für die Kunstausstellung

w a n d s b e k 1


Betten Schwen      *     Optiker Kelb     *     Priv. Adler Apotheke     *     Galeria Karstadt Wandsbek     *     Quarree Wandsbek     *     CinemaXx Wandsbek     *     Joachim von Ahn     *     Café und Bar Celona     *     Hotel IBIS Hamburg-Wandsbek     *     PSD Bank Nord eG     *     Hamburger Volksbank eG     *     Haspa     *     Gerstel KG      *

IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG     *     Steuerberater Ohlerich & Ohlerich     *     Rechtsanwalt Michael Pommerening     * Praxis Dr. Jan Behem     *     Praxis Dr. Manfred Kagerah     *     Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. Sielaff,  Wojahn & Partner    *     Röntgeninstitut Schloßgarten     *     Hamburger Hochbahn     *     TSV Wandsetal     *     Staatsarchiv Hamburg     *     Werbegemeinschaft Wandsbek Quarree GbR     *     WAMA Projekt GbR     *     Stöben Wittlinger     *     Grundstücksgemeinschaft Klasen / Ulrich     *     BGB Gesellschaft Timm     *     Kettler Erben GbR     *     Grundstücksverwaltung Thomas Reimer     *     GbR Paulsen / Gräfner     *     BGB Gesellschaft Hähn     *     Sierra Germany GmbH     *     Dr. Friedrich Niebuhr     *     Lucia Effenberger-Veldhuizen     *     Heinrich Stehr     *     Hans-Georg Heins     *     Rasmus Niebuhr     *     Johann Friedrich Niebuhr     *     Udo Stehr     *  

 

Vereinsstruktur

Das höchste Organ ist die jährliche Mitgliederversammlung, die Ende September statt findet.

Der elfköpfige Beirat kommt einmal im Monat am ersten Dienstag zusammen. Der Vorstand trifft sich wöchentlich. 

 

Beirat

Ein starker Beirat vertritt die Interessen seiner Mitglieder: den Standort zu stärken und die Attraktivität zu fördern. Ideen in Projekte zu verwandeln und umzusetzen. Das Ziel der Attraktivitätssteigerung zu verfolgen. Den Standort weiter zu entwickeln und Wandsbek Markt liebens- und lebenswert zu gestalten.

Joachim von Ahn, Beirat / Grundeigentümer (ohne Foto)

 

Nicole Fehrmann / City Wandsbek e.V.

 

Seit 2005 kümmert sich Nicole Fehrmann an 20 Stunden in der Woche um die Geschäfte des Vereins.   Sie hat die Entwicklung am Wandsbek Markt seit Umgestaltung des Wandsbeker Marktplatzes begleitet, das BID Wandsbek,  die Veranstaltungen auf dem Wandsbeker Marktplatz und Gemeinschaftsaktionen durchgeführt. Sie  regelt den administrativen Bereich, knüpft und vermittelt Kontakte und koordiniert die Projekte.  Bei ihr laufen die Fäden zusammen, sie ist erste Ansprechpartnerin rund um City Wandsbek e.V.

 


Download
Vereinssatzung
Satzung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.1 KB
Download
Aufnahmeantrag
Aufnahmeantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.2 KB

                                      Was gibt´s Neues in Wandsbek?

 

Täglich Tipps aus deinem Viertel
News, Events, Tipps und spannende Geschichten über Orte und Menschen um Dich herum. Mit kiekmo verpasst dunichts, was in Deinem Viertel wichtig ist.

Vernetzt die Nachbarschaft

Der Marktplatz funktioniert wie ein Schwarzes Brett unter Nachbarn: Jeder kann suchen, bieten, kaufen und verkaufen.

So findet Baby zu Sitter und Hecke zu Schere.

Schließfächer kostenlos reservieren und 24 h nutzen

Du bist unterwegs und willst Deine Sachen kurz mal sicher ablegen? Mit kiekmo kannst Du kostenlose Schließfächer nutzen – für Einkäufe, Taschen oder Sportsachen.

Die App für Hamburgs Viertel